Wichtige Hinweise zur Entsorgung von Lithium-Batterien

Hier erfahren Sie den richtigen Umgang mit Lithium-Batterien

Wichtige Hinweise zur Entsorgung von Lithium-Batterien

Lithium-Batterien stecken in vielen Geräten, z. B. in Handys, Laptops und E-Bikes. Die richtige Entsorgung schützt die Umwelt und ermöglicht das Recycling von wertvollen Rohstoffen.

Was ist zu beachten?

  • 🔺 Keine Entsorgung in der Mulde oder im Hauskehricht!
  • Lithium-Batterien gehören nicht in die Mulde oder den brennbaren Abfall.
  • → Sie können Brände verursachen und gefährliche Stoffe freisetzen.

Was können Sie tun?

  • ✅ Geben Sie alte oder defekte Lithium-Batterien bei unseren Sammelstellen ab.
  • ✅ Informieren Sie auch andere darüber – gemeinsam schützen wir die Umwelt.

Wo können Sie Batterien abgeben?

Danke für Ihre Mithilfe! Ihr Beitrag schützt die Umwelt und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden.

Ihr Schlunegger-Team

Schlunegger Transporte AG

Riesenmattstrasse 5
CH-3294 Büren an der Aare (BE)
Telefon 032 351 11 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten
Montag-Freitag
07.30 Uhr bis 11.45 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Schlunegger Recycling AG

Leuzigenstrasse 8
CH-2540 Grenchen (SO)
Telefon 032 351 11 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten
Montag-Freitag
07.30 Uhr bis 11.45 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
08.00 Uhr bis 11.45 Uhr

Social Media

Besuchen Sie uns auch auf den sozialen Plattformen bei Google Plus, Facebook, usw. Wir freuen uns auf Sie.